Ziel
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen Rekrutierungsprozesses und können ein Selektionsraster für Lernenden erstellen. Sie definieren ein Anforderungsprofil und setzen weitere Instrumente zur gezielten und breit abgestützten Auswahl von Schüler/innen ein. Sie verstehen die Wichtigkeit einer professionellen Rekrutierung.Lerninhalte
| > | Vom Schnuppertag zum Schnupper-AC | 
| > | Interview früher und heute | 
| > | Weitere Testmöglichkeiten | 
| > | Planung der Rekrutierung | 
| > | Vorgehen A/B/C-Wahl | 
| > | Multicheck, Basic-Check und Stellwerk | 
| > | Lehrstellenmarketing und Imagebildung | 
Seminarleiter
| > | Herr Giorgio Rossi, dipl. Human Resource Manager NDS HF, eidg. dipl. Betriebsbildner | 
TeilenehmerInnen
| > | Berufsbildende und Praxistrainer | 
Seminardauer
| > | 1 Tag innerhalb der Ausbildung zum Berufsbildner (40 Lektionen) |